Zum Hauptinhalt springen

Füllungen: Amalgam, Kunststoff oder Keramik?

Unterschleißheim Team

Die Wahl des richtigen Füllungsmaterials ist entscheidend für den Erfolg einer restaurativen Zahnbehandlung. Im Zahnärzte Implantatzentrum stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung – von bewährtem Amalgam über moderne Kunststofffüllungen bis hin zu ästhetisch ansprechender Keramik. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Eigenschaften und Vorteile die einzelnen Materialien bieten und wie Sie gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt die beste Entscheidung für Ihre Zahngesundheit treffen.

Amalgam – Robust und bewährt

  • Langlebigkeit:
    Amalgamfüllungen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit aus, was sie besonders für stark belastete Bereiche prädestiniert.
  • Wirtschaftlichkeit:
    Als kosteneffiziente Option erfreut sich Amalgam seit Jahrzehnten großer Beliebtheit.
  • Bewährte Technik:
    Dank langjähriger Anwendung und umfangreicher Studien gilt Amalgam als sicher und effektiv – trotz wiederkehrender Diskussionen um die Materialzusammensetzung.

Kunststoff (Komposit) – Ästhetik trifft auf Funktion

  • Natürliche Optik:
    Kompositfüllungen werden farblich an Ihre natürlichen Zähne angepasst und sorgen so für ein nahezu unsichtbares Ergebnis.
  • Schonende Präparation:
    Die Möglichkeit, das Material schichtweise aufzutragen, ermöglicht oft einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem möglichst viel natürliche Zahnsubstanz erhalten bleibt.
  • Vielseitigkeit:
    Kompositmaterialien eignen sich sowohl für kleinere Kariesläsionen als auch für größere Restaurationen und punkten durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit.

Keramik – Modern, biokompatibel und langlebig

  • Hervorragende Ästhetik:
    Keramische Füllungen imitieren in Farbe und Transparenz die natürliche Zahnsubstanz und bieten ein erstklassiges ästhetisches Ergebnis.
  • Biokompatibilität:
    Dank hoher Verträglichkeit und geringem Allergiepotenzial ist Keramik besonders schonend für das umgebende Zahnfleisch.
  • Dauerhafte Lösung:
    Keramik erfüllt hohe Anforderungen an Festigkeit und Beständigkeit, was sie zu einer zukunftsorientierten Option macht – auch wenn der Herstellungsprozess meist aufwendiger ist.

Fazit

Die Entscheidung für ein bestimmtes Füllungsmaterial richtet sich nach individuellen Faktoren wie der Lage des Zahnes, funktionellen Anforderungen und ästhetischen Wünschen. Während Amalgam durch seine Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit besticht, überzeugen Kunststofffüllungen und keramische Lösungen vor allem durch ihre ästhetische Anpassungsfähigkeit und schonende Zahnpräservation. Lassen Sie sich im Zahnärzte Implantatzentrum umfassend beraten und finden Sie gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Für weiterführende Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins besuchen Sie uns auf www.zahnaerzte-implantatzentrum.de.

Zurück zu News